Votum „Kann die EKD Kirche werden“

Das nachfolgende Votum wurde von der Versammlung des Lutherischen Tages 2015 nach eingehender Diskussion verabschiedet.

Votum „Kann die EKD Kirche werden?“

Seit 1945 gibt es Bemühungen, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nicht nur als einen Bund (1948) bzw. eine Gemeinschaft (1990) von lutherischen, reformierten und unierten Kirchen anzusehen, sondern als eine einheitliche evangelische Kirche. Die dahin gehenden Forderungen werden immer wieder von den unierten Landeskirchen, d. h. der Evangelischen Kirche der Union bzw. der Union Evangelischer Kirchen, erhoben. Dieser Meinung schließen sich die reformierten Kirchen an. Für beide nehmen die überlieferten reformatorischen Bekenntnisschriften keinen wesentlichen Rang ein. Sie sind davon überzeugt, dass  die Bekenntnisschriften nur Geltung beanspruchen können, insofern (quatenus) sie mit der Heiligen Schrift übereinstimmen, in den lutherische Kirchen gelten die Bekenntnisschriften aber, weil (quia) sie mit der Heiligen Schrift übereinstimmen. Wohl sind sie stets an der Heiligen Schrift als einig Richter, Regel und Richtschnur zu prüfen, gerade darum sind sie kurze, runde Bekenntnisse, welche für den einhelligen, allgemeinen christlichen Glauben und Bekenntnis der rechtgläubigen und wahrhaftigen Kirche zu halten sind. Sie sind allein Zeugnis und Erklärung des Glaubens (FC-Ep., Vom summarischen Begriff, Nr. 7). Vor allem ist das Augsburger Bekenntnis von 1530 verbindlich.

Der immer wieder vorgebrachte Einwand, dass durch den Kirchenkampf in der Zeit des Nationalsozialismus die reformatorischen Kirchen zusammengeführt worden seien und die 1934 verfasste Barmer Theologische Erklärung als Bekenntnisgrundlage einer einheitlichen evangelischen Kirche genüge, ist falsch. Sie stellt zwar ein gemeinsames aktuales Bekenntnis gegen die Irrlehren der damaligen Zeit dar, aber zu wesentlichen Glaubensaussagen (Dreieinigkeit, Sakramente, Letzte Dinge u. a.) sagt sie nichts aus. Auch die Leuenberger Konkordie von 1973 will wohl Grundlage einer Kirchengemeinschaft der ihr zustimmenden Kirchen sein, ist aber auch auf Widerspruch gestoßen. Beide Erklärungen sind wohl wichtige theologische Dokumente (EG 809) ihrer Zeit, aber sie stellen keine tragfähige Bekenntnisgrundlage für ein Kirche-Sein der EKD dar. Sie verweisen vielmehr ausdrücklich auf die überlieferten Bekenntnisschriften und sind selbst keine Bekenntnisschriften.

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands hat immer wieder erklärt, dass sie Kirche im Vollsinn des Wortes sei, weil sie eine einheitliche Bekenntnisgrundlage hat. Sie denke nicht daran, sich in eine uneinheitlich lehrende und bekennende Evangelische Kirche in Deutschland aufzulösen. Vor allem die Tatsache, dass die unierten und reformierten Landeskirchen nicht bereit sind, das Augsburger Bekenntnis von 1530 als Lehrgrundlage der EKD zu akzeptieren, erweist, dass eben eine tragfähige theologische Grundlage für eine einheitliche Evangelische Kirche in Deutschland nicht gegeben ist. Ihre Ablehnung des Augsburger Bekenntnisses als Lehrgrundlage zeigt, dass die Lehrunterschiede für sie so gravierend sind, dass wohl ein Bund evangelischer Kirchen möglich ist, aber nicht mehr. Gerade auch die harten Auseinandersetzungen der letzten Jahre, die zwar in mancher Hinsicht quer durch die bekenntnisbestimmten evangelischen Kirchen in Deutschland gehen, unterstreichen die Bedeutsamkeit der Lehrunterschiede.

Es ist nicht zielführend, immer neu Kommissionen zu bilden, die die Voraussetzungen für eine einheitliche evangelische Kirche in Deutschland herbeiführen bzw. feststellen sollen. Die Übereinstimmung in der Wahrheit der wesentlichen Lehrfragen ist erforderlich. Diese Übereinstimmung in der rechten Lehre des Evangeliums und in der rechten Verwaltung der Sakramente ist, gemäß Artikel VII des Augsburger Bekenntnisses, dann aber auch ausreichend zur wahren Einheit der Kirche.

Wir können nicht akzeptieren, dass, wie es die Kundgebung der VELKD „Theologische Position der VELKD zur Weiterentwicklung des Verbindungsmodells“ in These 1 aussagt, „die gestaltete Vielfalt des Protestantismus (ist) eine evangeliumsgemäße Ausgestaltung der Kirche Jesu Christi auf Erden“ ist, denn damit würden die Frage nach der Wahrheit und damit die Lehrunterschiede bagatellisiert. Dagegen unterstreichen wir, dass die Leuenberger Konkordie „nicht in den Status eines neuen (Unions-)Bekenntnisses erhoben werden“ soll (These 2). Da sich aber für uns die Wahrheitsfrage der Bekenntnisschriften stellt, weisen wir den Satz zurück: „Die EKD sollte keines der reformatorischen Bekenntnisse privilegieren und in ihre Grundordnung aufnehmen“. Jedenfalls ist ohne eine einheitliche Bekenntnisgrundlage die EKD keine Kirche. Sie kann darum nicht (so These 4) „als communio ihrer Gliedkirchen selbst Kirche“ sein, denn das entspräche einem rein quantitativen, einem soziologisch-ökonomischen und keinem qualitativen, theologischen Kirchenbegriff. Sie kann also nicht als Kirche theologische Aufgaben übernehmen. Ihre Grundordnung kann darum nicht in dem Sinne erweitert werden, dass sie ihr Kirche-Sein explizit formuliert.

Eine EKD, die keine Bekenntnisgrundlage hat, ist ökumenisch nicht gesprächsfähig. Sie kann kein Partner im globalen ökumenischen Dialog sein. Sie kann ohne Bekenntnisgrundlage nicht verbindlich sprechen, weil letztlich in ihr jeder glauben kann, was er will.

Verabschiedet Leipzig, den 27.05.2015

Reihe „Lutherisch Glauben“

Die bleibende Bedeutung der Lutherischen Reformation, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 9], Neuendettelsau: Freimund, 2018.

Der Lutherische Tag 2015 stand unter dem Thema „Das Christusbekenntnis der Konkordienformel und seine Bedeutung für die Kirche“. Das Thema im Jahr 2016 lautete: „Das Wort ward Fleisch – Johannes 1, 14“ und für das Jahr 2017 „Das Kirchenverständnis Martin Luthers und die Kirche von heute und morgen“. Als Dokumentation der lutherischen Tage 2015, 2016 und 2017 ebenso wie als Erinnerung an die Grundlagen unserer Arbeit widmet sich die Publikation der bleibenden Bedeutung der Reformation.

Dr. András Reuss, Theologieprofessor i. R. in Budapest, Die Christologie der Konkordienformel

Dr. Werner Führer, Oberkirchenrat i. R., Bückeburg, Das Wort ward Fleisch – Bibelarbeit zu Joh. 1, 14

Dr. Wolfgang Sommer, Professor i. R. für Kirchen- und Dogmengeschichte, Neuendettelsau: Das Kirchenverständnis Martin Luthers und die Kirche von Heute und Morgen

Dr. Theodor Kliefoth (1810-1895), zuletzt Oberkirchenratspräsident, Schwerin, Was fordert CA VII hinsichtlich des Kirchenregiments der lutherischen Kirche?

Das Heft kann hier bestellt werden.

 

Schriftverstädnis und Missionsauftrag, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 8], Neuendettelsau: Freimund, 2015.

Der Lutherische Tag 2013 stand unter dem Thema „Das lutherische Verständnis der Heiligen Schrift“. Das Thema im Jahr 2014 lautete: „Der missionarische Auftrag der Kirche“.

Johannes Junker, D.D., D.D., Pastor und Missionsdirektor i. R., geb. 1932. Studium der Theologie: Missionsseminar Bleckmar, Lutherische Theologische Hochschule Oberursel, Missionar unter Zulu in Südafrika, Gemeindepfarrer in Hagen, erster Geschäftsführender Kirchenrat der SELK und Missionsdirektor der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission), Herausgeber der LUTHERISCHEN BEITRÄGE.

Dr. habil. Markus Piennisch, geb. 1963, ist Mitbegründer und Rektor der EUSEBIA School of Theology sowie Herausgeber der Reihe STUTTGARTER THEOLOGISCHE THEMEN (STT). Internationale Lehrtätigkeit in Systematischer Theologie, Hermeneutik und NT an theologischen Seminaren und Universitäten in Südostasien, Ostafrika und Europa.

Dr. Carsten Rentzing, Studium der Theologie in Berlin, Frankfurt a.M. und Oberursel. 2001 Promotion über die „Rede vom Bösen bei Karl Barth und Martin Luther“ an der Universität Leipzig. Pfarrer der Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens von 1999-2010 in Annaberg-Buchholz, seit 2010 in Markneukirchen.

Peter Stuhlmacher, geb. 1932 in Leipzig, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Göttingen. Kirchendienst und Ordination in der Evangelischen Kirche in Württemberg. Promotion und Habilitation für Neues Testament in Tübingen. 1968-1972 ordentl. Professor für Neues Testament in Erlangen, 1972-2000 in Tübingen.

 

Sind wir noch Kirche Jesu Christi?, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 7], Neuendettelsau: Freimund, 2012.

  • Herzer, Jens, Für uns gestorben? Die Deutung des Todes Jesu im Neuen Testament als hermeneutische Herausforderung.
  • Bayer, Oswald, Christus für uns. Die Heilsbedeutung des Todes Jesu für die Sendung der Kirche.
  • Schmidt, Günter R., Die Kennzeichen der Kirche.
  • Samraj, Christian, Wie urteilen die Kirchen, die aus unserer Missionsarbeit hervorgegangen sind, über unsere Kirche?

Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

Der Lutherische Tag 2011 war dem Thema gewidmet „Ist Christus für uns gestorben – oder?“ Es ging also um die Frage nach der Heilsbedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi, die zwar im ganzen Neuen Testament bezeugt wird, aber von einigen Theologen bestritten wird. Das Thema des Lutherischen Tages 2012 „Sind wir noch Kirche Jesu Christi?“ war herausgefordert durch die Neufassung eines Pfarrerdienstgesetzes durch die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und der damit verbundenen Frage, ob homosexuelle Partnerschaften von Pfarrern durch entsprechende Wohngemeinschaften in Pfarrhäusern ermöglicht werden sollen.

 

 

heft6Das Bekenntnis der Kirche zu Fragen von Ehe und Kirche, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 6], Neuendettelsau: Freimund, 2011.

  • Slenczka, Reinhard, Der Mensch – von Gott zur Ehe geschaffen!
  • Schillhahn, Wolfgang, Christliche Lebensführung in Ehe und Familie
  • Zimmerling, Peter, Die Bedeutung der Einzelbeichte für die reformatorische Rechtfertigungslehre
  • Knuth, Hans Christian, Kirche – Sozialstation oder Heilsstation
  • Klän, Werner, Was machen wir aus Luther?
  • Kandler, Karl-Hermann, Wahre oder falsche Kirche?
  • Dodoma-Erklärung

 Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

In diesem Heft von „Lutherisch glauben“ werden die Vorträge der beiden Lutherischen Tage von 2009 und 2010 veröffentlicht. 2009 ging es um das Thema „Die Ehe – ein Auslaufmodell?“. Die Zahl der Ehen sinkt in Deutschland; so ist die Beschäftigung mit dieser Frage mehr als berechtigt.
Das ganz andere Thema des Lutherischen Tages 2010 lautete: „Kirche Luthers oder Kirche Lutherischen Bekenntnisses?“ Ist dieses Thema wirklich ganz anders? Erscheint nicht die Kirche vielen Zeitgenossen gleichfalls ein Auslaufmodell zu sein? Und selbst innerhalb der Kirche ist für viele eine „Kirche Lutherischen Bekenntnisses“ ein Auslaufmodell.
Das Verbindende beider Themen ist, dass es in allen Vorträgen darum geht, wie schriftgemäße und bekenntnisgebundene Theologie sich im heutigen Alltag auszuwirken hat.

 

 

heft5Amt – Ordination – Beauftragung, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 5], Neuendettelsau: Freimund, 2008.

  • Slenczka, Reinhard, Amt – Ordination – Beauftragung in historisch-theologier Sicht
  • Kelter, Gert, Amt – Ordination – Beauftragung in praktisch-theologischer Sicht
  • Wendebourg, Dorothea, Amt – Ordination – Beauftragung nach lutherischem Verständnis und im Rahmen der aktuellen Debatte


Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

Amt – Ordination – Beauftragung, diesem Thema widmen sich die Beiträge des 5. Heftes der Schriftenreihe „Lutherisch glauben“.Was lehrt die evangelisch-lutherische Kirche vom geistlichen Amt und der Ordination? Irritationen hatten Verlautbarungen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) hervorgerufen. Im Blick auf die Prädikantenbeauftragung war ihnen eine ökumenisch unglaubwürdige Praxis und ein theologisch unklares Ordinationsverständnis vorgeworfen worden.
Die Autoren dieses Heftes halten daran fest, dass in der evangelisch-lutherischen Kirche öffentliche Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung nur durch Ordinierte ausgeübt werden können.

 

heft4

Das Mahl Christi mit seiner Kirche, hrsg. von Karl-Hermann Kandler [Lutherisch glauben, 4], Neuendettelsau, Freimund, 2006.

Beiträge von Joachim Ringleben, Jobst Schöne, Karl-Hermann Kandler.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

heft3

Das Christuszeugnis im interreligiösen Dialog, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 3], Neuendettelsau: Freimund, 2004.

  • Petzoldt, Matthias, Das Christuszeugnis im interreligiösen Dialog aus fundamentaltheologischer Sicht
  • Ringleben, Joachim, Der eine Gott und die vielen Religionen. Zum Verhältnis von Christentum und Islam auf dem Hintergrund des religiösen Pluralismus
  • Richter, Martin, Europa und das deutsche Staatskirchenrecht


Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

Das Lutherische Einigungswerk hatte im Juni 2003 zum Dritten Lutherischen Tag nach Leipzig geladen. Drei Autoren gestalteten das Thema „Das Christuszeugnis im interreligiösen Dialog“. Matthias Petzoldt sieht im „interreligiösen Dialog“ eine Zusammenfassung der „vielfältigen Gesprächsfäden, die zwischen den Religionen bestehen“. Joachim Ringleben widmet sich dem Thema aus dogmatischer Sicht: „Der eine Gott und die vielen Religionen“. Martin Richter setzt sich mit den Problemen auseinander, die mit der europäischen Einigung, speziell mit der Ausarbeitung einer europäischen Verfassung, im Zusammenhang mit dem Gesamtthema gegeben sind.

 

 

heft2“Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?” Das christliche Menschenbild angesichts moderner Genforschung, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 2], Neuendettelsau: Freimund, 2001.

  • Grundmann, Christoffer, “Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott” – in der Schöpfung
  • Petzold, Martin, “Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt” – durch Christus
  • Schlichting, Wolfhart, “Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen!” – in der Kirche
  • Schöne, Jobst, Die Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands. Ein Bericht
  • Schöne, Jobst, Töten und Lebendigmachen – Wie der Sünder zum Heiligen wird


Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

Wie verhält sich das christliche Menschenbild zur modernen Genforschung? Wo liegen Freiheiten, wo die gottgesetzten Grenzen? Drei Autoren entfalten das Thema trinitarisch. Christoffer Grundmann setzt beim Schöpfungsglauben an. Martin Petzold geht vom Christusglauben aus. Wolfhart Schlichting betont, dass Menschsein sich im Letzten der Kirche Christi vollendet. Mit Luther betont er, dass der Mensch der Stoff sei, aus dem Gott dem neuen Menschen schafft, der in Christus schon real geworden ist. In den Beiträgen werden Argumente benannt, die in der Diskussion um die Gentechnik selten gehört werden.

 

 

heft1Die Autorität der Heiligen Schrift für Lehre und Verkündigung der Kirche, hrsg. v. Karl-Hermann Kandler, [Lutherisch glauben, 1], Neuendettelsau:Freimund, 2000.

  • Ringleben, Joachim, Die Bibel als Wort Gottes
  • Bayer, Oswald, Neuer Geist in alten Buchstaben
  • Slenczka, Notger, Die Schrift als “einige Norm und Richtschnur”

Kurzbeschreibung (Freimund-Verlag):

Der Schatz der Kirche sind die heiligen Schriften des Alten und Neuen Testaments in der Bibel. Wenn die Bibel aber „Heilige Schrift“ ist, worin besteht dann ihre Heiligkeit? Hat Gott ihren Wortlaut diktiert? Oder ist sie Menschenwort und nur dies, also nur historisch zu verstehen? Wird sie entheiligt, wenn sie Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen wird? Ist sie nun von Gottes Heiligem Geist eingegeben oder nicht? Die Autoren geben Antwort auf die Frage nach der Autorität der Heiligen Schrift für Lehre und Verkündigung der Kirche und wie sie denkerisch verantwortet zu verstehen ist.